STEAMED BUNS

 

 

 

Glutenfreie Brötchen herzustellen ist recht schwierig. Oft sind sie zu trocken oder zu hart. Ich habe mich jetzt an asiatische „steamed buns“ gewagt und bin begeistert. Nach ein paar Versuchen habe ich jetzt ein tolles Rezept für Euch.

Diese Brötchen sind perfekt als Sonntagsbrötchen und man kann sie auf Vorrat herstellen. Einfach einfrieren und nach Bedarf aufbacken.

 

Zutaten:

  • 7 g Trockenhefe
  • 300 ml lauwarme Pflanzenmilch
  • 3 EL Öl
  • 1 TL Salz
  • 1EL Zucker
  • 1 TL Weinsteinbackpulver
  • 500 g glutenfreies Mehl z. B Universalmix Schär

Ich haben für diese Brötchen 200 g Universalmehlmix und 300 g Buchweizenmehl verwendet.

 Zubereitung:

2016-18-9-09-54-17

  1. Trockenhefe, Zucker und lauwarme Pflanzenmilch in einer Schüssel verühren und ca. 15 min. stehen lassen.

2016-18-9-09-48-41

2. Mehl, Backpulver in eine Schüssel geben und vermengen.

3. In der Mitte des Mehls die Milch mit der Hefe  geben und alles zu einem Teig kneten.

2016-18-9-09-42-23

4. Teig in eine leicht geölte Schüssel geben und mit einer Frischhaltefolie überdeckt für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Der Teig sollte sich verdoppeln.

2016-18-9-11-54-03

5. Den aufgegangenen Teig halbieren und aus jeder Hälfte 6 gleich große Stücke teilen und runde Brötchen daraus formen.

2016-18-9-11-55-04

6. Die Brötchen nochmals 30 min. aufgehen lassen. Dann die Brötchen auf ein Stück Backpapier als Unterlage auf den Dampfaufsatz des Reiskochers 12 min. dämpfen.

2016-18-9-11-51-54

2016-18-9-12-06-45

7. Am leckersten sind diese Brötchen, wenn sie noch warm sind.  Falls Brötchen über bleiben einfach am nächsten Tag die Brötchen im Dämpfer auffrischen und fertig. Die Brötchen lassen sich auch gut einfrieren und im Ofen aufbacken. So hat man leckere Sonntagsbrötchen auf Vorrat.

 

2016-18-9-12-48-09

Buchweizen buns

2016-18-9-13-28-23

Auch als Burgerbrötchen sehr lecker!

 

Eure Lilly ♡

 

 

Werbung

Red Mandarine: Golden Grapefruit: White Sage:

West & East

Ich möchte Euch, wie angekündigt von dem veganen Parfüm von Limon Lu, Produktdesignerin und Gründern von West&East aus Hannover, berichten.

Zu allererst finde ich das Design der Flasche sehr schön. Die Inspiration für die Form kommt durch das 5000 Jahre alte „Cong“ Ritual und Gefäß. Die Vereinigung von Himmel und Erde. Es verbindet rund und eckig und ist eine Verschmelzung daraus.

2016-11-9-09-11-57        img_20160907_191610

West&East Design ist auf Wiederverwertbarkeit und Nachhaltigkeit bedacht, was sich auch in der Verpackung widerspiegelt.  Der Deckel des Flakons ist zugleich Deckel und Pumpspray, dies vereinfacht den Produktionsprozess, die Benutzung, sowie das Recyceln des Produktes.

dc9f169e

Somit fällt das Verlieren des Deckels für mich weg, was mir früher als ich noch Parfümkonsumentin war, und das ist mittlerweile auch mehr als 10 Jahre her, häufiger passierte. Nach Gebrauch kann der Flakon als Vase o. Ä. weiterverwendet werden.

 

Unnötiges Material und Verpackung ist bei West&East Design fehl am Platz. Limon Lu hat von der Verpackung bis hin zum Parfüm alles selbst designt. Dabei hat sie mit TAOASIS (Natur Duft Manufaktur, http://www.taoasis.com) zusammengearbeitet.

2016-11-9-09-14-46         2016-11-9-09-17-07

Das Parfüm ist Demeter zertifiziert. Und was für mich sehr wichtig ist vegan.

Das Parfüm gibt es in drei verschiedenen Duftvariationen:

 Red Mandarine, White Sage und Golden Grapefruit

Alle drei Düfte können sowohl im Alltag, als auch abends getragen werden. Für jede Tageszeit der passende Duft.

Die liebe Limon hat mir den Tipp gegeben die drei  Düfte als eine über den Tag verteilte Aromatherapie zu verwenden. Morgens wird zum Erfrischen „White Sage“ aufgetragen, mittags zum Leben genießen „Golden Grapefruit“ und abends zum Erholen „Red Mandarine“.

Aber auch als einzelnes Parfüm entfalten die Düfte ihre besondere Wirkung.

Die Parfüms bedienen sich aus den Aromen und Gerüchen von Früchten, Blüten, Hölzern und Heilkräutern:

  1. Lemon Tree und Salbei: Kühl, spritzig-frisch, mediterran
  2. Grapefruit, Bitterorange, Seekiefern, Lemon Tree und Orangenblüten: Spritzig, herb fruchtig, mediterran, kühl, lieblich
  3. Orange, rote Mandarine und Ylang Blüten: Fruchtig

Die Wirkungspalette breit gefächert, die Parfüms sind entspannend, aphrodisierend, erfrischend und dynamisierend.

Welches könnte Euer Favorit sein?

2016-13-9-21-11-45White Sage:

Spritzig, frische Zitrusnoten dominiert vom Lemon Tree und einem Einfluss der Provence durch den Hauch von Salbei verleihen dynamische Lebensenergie und eine Frische für den ganzen Tag.

Inhaltsstoffe: Alcohol Denat, Aqua, Triethyl Citrate, Glycerin, Parfum, Citric Acid, Citral, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Limonene, Linalool

 

2016-13-9-21-12-42 Golden Grapefruit:

Erfrischende Zitrusakkorde aus spritziger Grapefruit und den herben, jedoch fruchtigen ätherischen Ölen aus der Bitterorgane entströmen einer mediterranen Basis aus aromatischen Hölzern von Seekiefern und kühlendem Lemon Tree umschmeichelt vom Duft lieblicher Orangenblüten.

Inhaltsstoffe: Alcohol Denat, Parfum, Limonene, Aqua, Citral, Citronellol, Farneasol, Geraniol, Linalool

 

2016-13-9-21-13-39 Red Mandarine:

Fruchtige Noten aus Orangen und roten Mandarinen stimmen den Augenblick positiv entspannt und gelassen, während die Umgebung durch die unwiderstehliche Kraft aphrodisierender Ylang Blüten in ihren Bann gezogen wird.

Inhaltsstoffe: Alcohol Denat, Parfum, Limonene, Aqua, Benzyl Benzoate, Benzyl Salicyate, Citral, Citronellol, Coumarin, Eugenol, Farneasol, Geraniol, Linalool

 

Wenn Ihr Limon Lu bei der Umsetzung und Vermarktung des 100%-igen Bio Parfüms, das sowohl nachhaltig, biologisch als auch wohltuend ist helfen wollt, dann könnt Ihr das unter: https://www.startnext.com/west8east tun.

Auf der Crowdfunding-Plattform wird bis zum 05. Novmber 2016 jede Unterstützung dankend angenommen, dort könnt Ihr als Dankeschön zum Beispiel für 30 € ein Duft Eurer Wahl bekommen.

Ich bin begeistert und freue mich auf mehr von West&East Design.

Eure Lilly ♡

… wie bei Oma – „Polenta-Apfelkuchen“

So laaaange nichts mehr gebloggt…

Ich war in letzter Zeit etwas faul bezüglich  meiner Bloggerei. Dabei habe ich so einiges in letzter Zeit fabriziert. Da ich in letzter Zeit öfters nach dem Rezept meines schnellen Apfelkuchens gefragt wurde, schiebe ich das mal in meiner Mittagspause ein. Dank Instagram habe ich ja auch noch ein Foto. 😉

IMG_20160604_111208Zutaten:

  • 600 ml Pflanzenmilch
  • 160 g Polenta
  • 1 EL Kokosöl
  • 70 g Zucker
  • 2 TL Vanillen-Puddingpulver in etwas Pflanzenmilch aufgelöst ( oder alternativ einfach gemahlene Vanille)
  • 1,5 TL Backpulver
  • Eiersatz für 2 Eier (1 EL gemahlene Leinsamenmit warmem Wasser aufquellen lassen und zu einer festen Masse mixen)
  • 2-3 große Äpfel
  • Zucker und Zimt zum Bestreuen

20160214_195046

Zubereitung

  1. Äpfel in dünne Scheiben schneiden und beiseitelegen.
  2. Hafermilch und Polenta unter ständigem rühren aufkochen, bis es eingedickt ist.
  3. Kokosöl, Zucker, Vanillepulver und Backpulver dazugeben und verrühren.
  4. Eiersatz unter die Masse heben.
  5. Kuchenmasse in die Backform geben, Äpfel darauf verteilen und nach Belieben mit Zucker/Zimt bestreuen.
  6. 35 min. bei 200 °C mit Unter- und Oberhitze backen.

 

P. S. Eine superleckere Abwandlung ist es Marzipan unterzuheben.

 

Habt einen schönen Tag!

 

Eure Lilly ♡

 

Kajnok LowCarb Fettuccine „Asia-Style“

Seit meinem Fußbruch habe ich 4 Kilo zugenommen und ja sie halten sie hartnäckig. Und haben es sich an meinem Bauch und Po richtig schön gemütlich gemacht.

Man könnte sagen, dann iss nicht zweimal am Tag warm. Abends nur mal einen Salat. Kann ich nicht! Zumindest nicht dauerhaft. Ich esse einfach zu gerne. Aber jetzt versuche ich mir abends  nicht mehr die Kalorienbomben reinzuhauen.

Am Wochenende war ich bei Edeka einkaufen und da sprangen mir die Kajnok Fettuccine ins Gesicht. Weiterlesen

Liebster Award No°2

Die liebe Joana von Berlin Food Design hat mich für meinen 2. „Liebster Award“ nominiert. Schaut Euch ihre Seite an, da findet ihr wunderbare vegane und glutenfreie Rezepte mit sehr schönen Fotos.

IMG_20160303_1151001. Woher nimmst du die Inspiration für deine Beiträge?

Ich nehme meine Inspiration aus mehreren Kanälen. Instagram ist sehr inspirierend. Die gefühlt hundert Kochbücher, die ich habe, sind inspirierend. Der Wochenmarkt, die Obst- und Gemüseabteilung im Supermarkt, Biomärkte, etc. sind auch sehr inspirierend. Überall wo man mit Lebensmittel in Kontakt tritt warten neue Ideen.

Weiterlesen

Like Meat – Gemüse-Filet-Streifen

2016-02-2--21-19-56

Ich versuche Fertigprodukte zu meiden, aber manchmal muss es schnell gehen oder man hat einfach keine Lust zu kochen. Die meisten „Fleischersatz“-Produkte bestehen aus Soja oder enthalten Gluten. Das macht Fast Food „kochen“ schwer für mich. Da ich mein Sojakonsum auf ein Mindestmaß beschränke.

Die Gemüsestreifen von LikeMeat, ehemalige Produkte von Proviand, sind vegan, sojafrei, glutenfrei, frei von Konservierungsstoffen, Farbstoffen und Geschmacksverstärker. Sie haben einen hohen Proteingehalt und sind fettarm.

Weiterlesen

süß-scharfes Orangen-Tempeh

Ich liebe Tempeh. Deshalb hab ich für Euch hier ein sehr schönes Rezept:

2016-22-2--12-37-55Zutaten

  • 200g Tempeh
  • 300ml frisch gepresster Orangensaft
  • 3 EL Reissirup
  • 1/1 – 1 rote Chili
  • 4 EL Öl
  • 1 Knoblauchzehen
  • 2 TL geriebener Ingwer
  • 4 EL Sojasauce
  • 500 g Möhren

 

Weiterlesen

One Pot Pasta Alla Puttanesca with Chickpeas & Artichoke

Ich kann nicht genug bekommen von den One-Pot-Gerichten. Heute gibt es Pasta. Unglaublich lecker, unglaublich schnell und unglaublich einfach. Lasst es Euch schmecken!

 

IMG_20160217_194705

Zutaten

• 250 g Pasta (z.B. Seitz)
• 60 g schwarze Oliven
• 1 Glas Artischocken
• 1/2 Dose Kichererbsen
• 2 TL Kapern
• 1 Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• 1 Dose passierte Tomaten
• 75 g Kirschtomaten
• 1 TL Oregano
• 1 TL Basilikum
• 1/2 TL Thymian
• 1 TL Chiliöl
• Salz
• Pfeffer
• 2 Tassen Wasser Weiterlesen

homemade vegan yoghurt

IMG_20160210_095610

Nachdem ich Rejuvelac erfolgreich hergestellt habe, war es an der Zeit meinen ersten selbst gemachten Joghurt anzusetzen. Ich war sehr gespannt und freue mich, dass es so einfach war und geklappt hat. Ich hoffe, Euch gelingt es auch sofort. Viel Spaß Euch!

 

Zutaten:
• 150 g Cashews
• 150 ml Rejuvelac
• ca. 75 ml keimfreies Wasser
• 1 Glas zum Fermentieren
• Optional: Reissirup zum süßen

Weiterlesen

Alles Käse oder was?

Ich habe es wieder getan. Letzte Woche gab es bei Netto eine vegane Aktionswoche und da habe ich zugeschlagen.
Ich kann es doch nicht lassen. Ich gebe nicht auf. Vielleicht gibt es ja doch einen veganen Käse, der mich überzeugt und mein Käsedurst stillt, wenn ich mal keinen selbst gemachten Käse zu Hause habe.
Es ist zwar schwer vorzustellen, dass eine industrielle Käsealternative gegen meinen geräucherten Kokosnuss Gouda und Creamy Cashew Cheddar Cheese  ankommt, aber ich bin und bleibe optimistisch.
Also Käse aus Milch besteht grob gesagt aus Wasser, Fett, Proteinen und Kohlenhydrate. Die Käsealternativen aus der Kühltheke bestehen aus Wasser, Fett und Kohlenhydrate. Es fehlen also die Proteine. Was aber nicht bedeuten muss, dass es unmöglich ist, guten veganen Käse herzustellen.
Bedda Scheibenkäse Rustikal
Zuerst habe ich den Scheddar von Bedda probiert und der hat mich nicht überzeugt. Er ist ganz okay. Aber ich finde ihn zu künstlich im Geschmack. Er ist dem Wilmersburger Käse im Geschmack und in der der Konsistenz sehr ähnlich.
Die Wilmersburger Käsealternativen waren die ersten veganen Käsesorten, die ich probiert habe und die haben mich nicht umgehauen. Um nicht zu sagen, es ist nicht mein Geschmack.

Weiterlesen