Glutenfreie Brötchen herzustellen ist recht schwierig. Oft sind sie zu trocken oder zu hart. Ich habe mich jetzt an asiatische „steamed buns“ gewagt und bin begeistert. Nach ein paar Versuchen habe ich jetzt ein tolles Rezept für Euch.
Diese Brötchen sind perfekt als Sonntagsbrötchen und man kann sie auf Vorrat herstellen. Einfach einfrieren und nach Bedarf aufbacken.
Zutaten:
- 7 g Trockenhefe
- 300 ml lauwarme Pflanzenmilch
- 3 EL Öl
- 1 TL Salz
- 1EL Zucker
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- 500 g glutenfreies Mehl z. B Universalmix Schär
Ich haben für diese Brötchen 200 g Universalmehlmix und 300 g Buchweizenmehl verwendet.
Zubereitung:
- Trockenhefe, Zucker und lauwarme Pflanzenmilch in einer Schüssel verühren und ca. 15 min. stehen lassen.
2. Mehl, Backpulver in eine Schüssel geben und vermengen.
3. In der Mitte des Mehls die Milch mit der Hefe geben und alles zu einem Teig kneten.
4. Teig in eine leicht geölte Schüssel geben und mit einer Frischhaltefolie überdeckt für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Der Teig sollte sich verdoppeln.
5. Den aufgegangenen Teig halbieren und aus jeder Hälfte 6 gleich große Stücke teilen und runde Brötchen daraus formen.
6. Die Brötchen nochmals 30 min. aufgehen lassen. Dann die Brötchen auf ein Stück Backpapier als Unterlage auf den Dampfaufsatz des Reiskochers 12 min. dämpfen.
7. Am leckersten sind diese Brötchen, wenn sie noch warm sind. Falls Brötchen über bleiben einfach am nächsten Tag die Brötchen im Dämpfer auffrischen und fertig. Die Brötchen lassen sich auch gut einfrieren und im Ofen aufbacken. So hat man leckere Sonntagsbrötchen auf Vorrat.

Buchweizen buns

Auch als Burgerbrötchen sehr lecker!
Eure Lilly ♡