glutenfree tarte flambée with avocado, spiced chickpeas and red cabbage

 

Vor drei Wochen gemacht und jetzt endlich gebloggt. Das Rezept schwebt seit Wochen rum und jetzt habe ich es endlich geschafft den Blog dazu zu schreiben. Viel Spaß beim ausprobieren!

Zutaten:

  • 100 g Kichererbsenmehl
  • 150 g Buchweizenmehl
    1 TL gemahlene Leinsamen
  • 100 ml Wasser
  • ½ TL Salz

Belag:

  • 1 Avocado
  • 130 g Zucchini
  • 100 g Rotkohl
  • 150 Kichererbsen
  • 1 EL Chiliöl
  • 1 TL Misopaste
  • Salz, Pfeffer
  • Schnittlauch

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 200°C Umluft vorheizen.
  2. Alle Zutaten für den Teig miteinander zu einem glatten Teig kneten und anschließend dünn auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen.
  3. Avocado mit Salz und Pfeffer würzen, pürieren und gleichmäßig auf den Teig verteilen.
  4. Kichererbsen mit dem Öl und der Misopaste anrösten.
  5. Rotkohl in dünne Streifen schneiden und Zucchini mit einer Reibe raspeln.
  6. Den Teig mit dem Rotkohl, der Zucchini und den Kichererbsen belegen.
  7. Nun den Flammkuchen für 20 Minuten in den Ofen geben und knusprig backen. Mit Schnittlauch bestreuen und fertig.

Guten Appetit!

Eure Lilly ♡

Werbung

Avocado-Kaki Smoothie

 

 

Es ist Sonntag und grau. Ich vermisse die Sonne so unglaublich doll. Was soll ich machen, um mein Sonnenweh zu lindern?

Smoothie Baby

Ein Smoothie hebt die Laune und gibt dir einen Vitamin-Schock.

Ich liebe Avocado-Smoothies. Durch die Avocado wird der Smoothie super cremig. Versucht es einfach mal.

Weiterlesen

Avocadokerne – Naturwunder

2016-28-1--21-45-10Mein Wochenthema „frühstücken“ hat mich der Avocado wieder näher gebracht.

Und wieder denke ich über den Avocadokern nach. Jedes Mal denke ich, der Kern ist viel zu Schade und schön zum Wegwerfen.

Also was tun mit dem Kern. Das Avocadofruchtfleisch ist sehr gesund, reich an ungesättigten Fruchtsäuren, Mineralstoffen und Vitaminen. Das wissen wir alle, aber wie sieht es mit dem Kern aus?

Siehe da nach einer kurzen Recherche habe ich rausgefunden, dass man den Kern essen kann, Pflegeprodukte damit herstellen kann oder ihn gerieben auch als Tee trinken kann.

Weiterlesen