Like Meat – Gemüse-Filet-Streifen

2016-02-2--21-19-56

Ich versuche Fertigprodukte zu meiden, aber manchmal muss es schnell gehen oder man hat einfach keine Lust zu kochen. Die meisten „Fleischersatz“-Produkte bestehen aus Soja oder enthalten Gluten. Das macht Fast Food „kochen“ schwer für mich. Da ich mein Sojakonsum auf ein Mindestmaß beschränke.

Die Gemüsestreifen von LikeMeat, ehemalige Produkte von Proviand, sind vegan, sojafrei, glutenfrei, frei von Konservierungsstoffen, Farbstoffen und Geschmacksverstärker. Sie haben einen hohen Proteingehalt und sind fettarm.

Weiterlesen

Werbung

Cantu Sheabutter Leave-In-Conditioning Repair Creme

Heute stelle ich Euch – Cantu Sheabutter Leave In Conditioning Repair Creme (473ml) vor.
Mein Haar ist strapaziert und verzottelt sich gerne. Ich bin oft sehr faul, wenn es um meine Haarpflege geht, deshalb ist ein Leave-In-Conditioner großartig!

k2-_b09d5b3e-7098-4595-bb09-c950e6cb511a.v1Die Kurpackung „Cantu Sheabutter Leave In Conditioning Repair Creme“ besteht aus Sheabutter, Olivenöl, Kamille, Kiwi und anderen „natürlichen“ Bestandteilen. Was mir besonders gefällt ist, dass durch den Hauptbestandteil der Sheabutter Frizz-Effekt stark verringert wird.

 

 

Weiterlesen

Alles Käse oder was?

Ich habe es wieder getan. Letzte Woche gab es bei Netto eine vegane Aktionswoche und da habe ich zugeschlagen.
Ich kann es doch nicht lassen. Ich gebe nicht auf. Vielleicht gibt es ja doch einen veganen Käse, der mich überzeugt und mein Käsedurst stillt, wenn ich mal keinen selbst gemachten Käse zu Hause habe.
Es ist zwar schwer vorzustellen, dass eine industrielle Käsealternative gegen meinen geräucherten Kokosnuss Gouda und Creamy Cashew Cheddar Cheese  ankommt, aber ich bin und bleibe optimistisch.
Also Käse aus Milch besteht grob gesagt aus Wasser, Fett, Proteinen und Kohlenhydrate. Die Käsealternativen aus der Kühltheke bestehen aus Wasser, Fett und Kohlenhydrate. Es fehlen also die Proteine. Was aber nicht bedeuten muss, dass es unmöglich ist, guten veganen Käse herzustellen.
Bedda Scheibenkäse Rustikal
Zuerst habe ich den Scheddar von Bedda probiert und der hat mich nicht überzeugt. Er ist ganz okay. Aber ich finde ihn zu künstlich im Geschmack. Er ist dem Wilmersburger Käse im Geschmack und in der der Konsistenz sehr ähnlich.
Die Wilmersburger Käsealternativen waren die ersten veganen Käsesorten, die ich probiert habe und die haben mich nicht umgehauen. Um nicht zu sagen, es ist nicht mein Geschmack.

Weiterlesen

Avocadokerne – Naturwunder

2016-28-1--21-45-10Mein Wochenthema „frühstücken“ hat mich der Avocado wieder näher gebracht.

Und wieder denke ich über den Avocadokern nach. Jedes Mal denke ich, der Kern ist viel zu Schade und schön zum Wegwerfen.

Also was tun mit dem Kern. Das Avocadofruchtfleisch ist sehr gesund, reich an ungesättigten Fruchtsäuren, Mineralstoffen und Vitaminen. Das wissen wir alle, aber wie sieht es mit dem Kern aus?

Siehe da nach einer kurzen Recherche habe ich rausgefunden, dass man den Kern essen kann, Pflegeprodukte damit herstellen kann oder ihn gerieben auch als Tee trinken kann.

Weiterlesen

Himbeer Vinaigrette

PicsArt_01-25-11.31.26ENJOY Himbeer Vinaigrette – Ohhhh mega lecker

So ein leckerer Salat kann schon glücklich machen. Manchmal muss es schnell gehen oder man hat einfach keine Lust lange in der Küche zu stehen. Ich bin kein Fan von fertigen Dressings, Vinaigretten oder Salatsoßen. Aber…

Nun hat mich tatsächlich ein Produkt überzeugt und ich bin süchtig danach. Schnell für den Salat in der Mittagspause eingepackt und los geht es…

Die 300-ml-Flasche der Himbeer Vinaigrette von Kühne besteht aus Essig, Rapsöl und Himbeeren ist vegan, glutenfrei und ohne Aroma- und Konservierungsstoffe.

Weiterlesen

„Raffaello Creme“ – eine Kindheitserinnerung

PicsArt_01-27-02.33.19Kokos-Mandel Creme von Rapunzel

Meine Freundin Leonie erzählte mir von Sonyas neuer Sucht. Bei der Aussage es schmecke wohl wie die Füllung von Raffello, wurde ich hellhörig.

Ich mochte früher Raffaello nicht wirklich, beziehungsweise nur die Füllung. Die fand ich köstlich, doch das Beiwerk Drumherum fand ich nutzlos. So vergnügte ich mich damit, nur die Füllung zu essen.

Warum bis jetzt niemand auf die Idee gekommen ist, dies nun als Aufstrich fürs Brot zu vertreiben verstehe ich bis heute nicht!

Dafür muss ich Rapunzel nun danken, ein Kindheitsgeschmack ist wieder in mein Leben getreten.

Nachdem mir meine Freundin Leonie bei dem „Silvester-Reste-Verputzen-Lunch-Brunch“ davon erzählte (mein aufmerksamer Freund war auch dabei) stand 2 Tage später das Glas dieser wunderbaren Kokos-Mandel Creme vor mir.

Überglücklich über diese Aufmerksamkeit von Sebastian und noch ein Stückchen verliebter öffnete ich gleich das Glas und probierte sofort die Kokos-Mandel Creme.

Und „Oh mein Gott“, es schmeckt wirklich wie die Füllung von Raffaello. Da ich bei solchen Dingen sehr maßlos bin, hielt das Glas keine 4 Tage.

Wie die Füllung von Raffaello!

Weiterlesen