Polenta dumplings mit „Räucherlachs“ in Senfsoße

2016-28-8--12-17-01Polenta hat es mir gerade etwas angetan. Nach meiner laaangen Waffelphase gebe ich jetzt ein hübsches Polentarezept preis. Und da ich nicht zum posten komme, präsentiere ich Euch ein

3 in 1

Blogeintrag.

Die Waffelphase war mit einer Senfphase verbunden und so wird es Zeit, auch meine schnelle Senfsoße zu veröffentlichen.

Ich vermisse in letzter Zeit ein paar altbekannte Geschmäcker und jetzt bin ich fertig mit experimentieren und freue mich meinen „Räucherlachs“ zu veröffentlichen.

Tada, der „Lachs“ besteht aus: Möhren.

Im Netz gibt es dazu einige  sehr unterschiedliche Rezepte von im Salzberg eingelegte Möhren über roh eingelegte Möhren hin zu gedämpften Möhren als Lachsbasis. Mein bestes Ergebnis habe ich durch im Reiskocher gedämpfte Möhren erhalten.

Ich hoffe, Euch schmeckt es und viel Spaß beim Nachkochen.

WIN_20160828_09_53_06_Pro

Polenta dumplings

Zutaten:

  • 3 Tassen Wasser
  • 3 Tassen Mandel Milch
  • 1 Tassen Polenta (1/4 davon gemahlen)
  • 1/2 TL Zwiebel Pulver
  • 1/2 TL Knoblauch
  • 1/2 TL Salz
  1. Wasser und Pflanzenmilch in einem Topf zum Kochen bringen.
  2. Polenta, Knoblauch, Salz und Zwiebelpulver unter ständigem Rühren zur kochenden Flüssigkeit geben.
  3. Die Hitze reduzieren und die Polenta bei geringer Hitze unter ständigem Rühren etwa 20 Minuten köcheln lassen.
  4. Sobald die Polenta fertig ist, die Polenta in einer Form geben und mit einem in Wasser getauchten Esslöffel oder Spachtel etwa 2-3 cm dick ausstreichen und im Kühlschrank ca. 25 min. runter kühlen lassen.
  5. Erkaltete Polenta auf ein Arbeitsbrett stürzen und mit einer beliebigen Form ausstechen.
  6. Backblech dünn mit Öl einstreichen, Polenta darauf verteilen und für ca. 3 5 min. bei 200°ausbacken. Sie sollten auf der Außenseite etwas knusprig sein.

 

„Räucherlachs“

 

Zutaten:

  • 3 eher dicke, nicht zu lange Karotten
  • 1 EL Olivenöl
  • 5 Tropfen Hickory Liquid Smoke (Liquid Smoke Konzentrat)
  • 1/2 TL Reisessig
  • 1/2 gemahlenes Noriblatt
  • 2-3 EL glutenfreie Sojasoße
  • Dill

Zubereitung:

  1. Die Karotten ungeschält im Reiskocher (Gemüseeinsatz) legen und für 20 – 25 Minuten weich garen und abkühlen lassen.
  2.  Die Schale  mit einem Küchenmesser entfernen und die Karotten in dünne Streifen schneiden.
  3.  Sojasoße, Öl,  Nori, Liquid Smoke und Essig zu einer Marinade verrühren.
  4.  Karottenscheiben vorsichtig mit der Marinade vermengen und für 2-3 Tage im Kühlschrank durchziehen lassen. Zwischendurch immer mal wieder den „Räucherlachs“in der Marinade umdrehen .

 

Senfsoße

Zutaten:

  • 1 EL Stärke (z.B. Maisstärke)
  • 250 ml  Pflanzenmilch (wer es cremiger und kalorienreicher möchte ergänzt einen Teil durch Pflanzensahne)
  • 1 ELSenf
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Kapern oder Kräuter
  • n. B. Salz, Pfeffer
  • n. B. Hefeflocken

Zubereitung:

  1. Die Stärke in die kalte Pflanzenmilch einrühren und unter ständigem Rühren aufkochen lassen.
  2. Senf, Kurkuma, Kräuter oder Kapern, Salz und Pfeffer dazugeben und fertig.

WIN_20160828_12_20_37_Pro

Eure Lilly ♡

 

 

Werbung

Kajnok LowCarb Fettuccine „Asia-Style“

Seit meinem Fußbruch habe ich 4 Kilo zugenommen und ja sie halten sie hartnäckig. Und haben es sich an meinem Bauch und Po richtig schön gemütlich gemacht.

Man könnte sagen, dann iss nicht zweimal am Tag warm. Abends nur mal einen Salat. Kann ich nicht! Zumindest nicht dauerhaft. Ich esse einfach zu gerne. Aber jetzt versuche ich mir abends  nicht mehr die Kalorienbomben reinzuhauen.

Am Wochenende war ich bei Edeka einkaufen und da sprangen mir die Kajnok Fettuccine ins Gesicht. Weiterlesen

glutenfree tarte flambée with avocado, spiced chickpeas and red cabbage

 

Vor drei Wochen gemacht und jetzt endlich gebloggt. Das Rezept schwebt seit Wochen rum und jetzt habe ich es endlich geschafft den Blog dazu zu schreiben. Viel Spaß beim ausprobieren!

Zutaten:

  • 100 g Kichererbsenmehl
  • 150 g Buchweizenmehl
    1 TL gemahlene Leinsamen
  • 100 ml Wasser
  • ½ TL Salz

Belag:

  • 1 Avocado
  • 130 g Zucchini
  • 100 g Rotkohl
  • 150 Kichererbsen
  • 1 EL Chiliöl
  • 1 TL Misopaste
  • Salz, Pfeffer
  • Schnittlauch

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 200°C Umluft vorheizen.
  2. Alle Zutaten für den Teig miteinander zu einem glatten Teig kneten und anschließend dünn auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen.
  3. Avocado mit Salz und Pfeffer würzen, pürieren und gleichmäßig auf den Teig verteilen.
  4. Kichererbsen mit dem Öl und der Misopaste anrösten.
  5. Rotkohl in dünne Streifen schneiden und Zucchini mit einer Reibe raspeln.
  6. Den Teig mit dem Rotkohl, der Zucchini und den Kichererbsen belegen.
  7. Nun den Flammkuchen für 20 Minuten in den Ofen geben und knusprig backen. Mit Schnittlauch bestreuen und fertig.

Guten Appetit!

Eure Lilly ♡

süß-scharfes Orangen-Tempeh

Ich liebe Tempeh. Deshalb hab ich für Euch hier ein sehr schönes Rezept:

2016-22-2--12-37-55Zutaten

  • 200g Tempeh
  • 300ml frisch gepresster Orangensaft
  • 3 EL Reissirup
  • 1/1 – 1 rote Chili
  • 4 EL Öl
  • 1 Knoblauchzehen
  • 2 TL geriebener Ingwer
  • 4 EL Sojasauce
  • 500 g Möhren

 

Weiterlesen

One Pot Pasta Alla Puttanesca with Chickpeas & Artichoke

Ich kann nicht genug bekommen von den One-Pot-Gerichten. Heute gibt es Pasta. Unglaublich lecker, unglaublich schnell und unglaublich einfach. Lasst es Euch schmecken!

 

IMG_20160217_194705

Zutaten

• 250 g Pasta (z.B. Seitz)
• 60 g schwarze Oliven
• 1 Glas Artischocken
• 1/2 Dose Kichererbsen
• 2 TL Kapern
• 1 Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• 1 Dose passierte Tomaten
• 75 g Kirschtomaten
• 1 TL Oregano
• 1 TL Basilikum
• 1/2 TL Thymian
• 1 TL Chiliöl
• Salz
• Pfeffer
• 2 Tassen Wasser Weiterlesen

One Pot Red Quinoa „Pimentón“

2016-11-2--20-45-42Alles aus einem Topf

IMG_20160211_130238

Ich bin ein absoluter One-Pot-Fan. Man braucht nur wenig Geschirr. Alle Zutaten kommen gleichzeitig in einen Topf und fertig.

Natürlich muss man noch das Gemüse schnippeln und kreativ sein bei der Zutatenwahl. Aber sonst war es das auch. Einfacher geht es nicht. Eine schnelle und kreative Küche. Großartig!

Weiterlesen