Das Bild, das du von mir gemacht hast.

Das Bild, das du von mir gemacht hast. Das bin ich nicht. Wenn die Realität auf dich einprasselt.

Warum neigen Menschen dazu sich vorab ein Bild von einem Menschen anzufertigen und dann diese Anforderung an diesen Menschen zu haben?

Stück für Stück wird das Bild zerstört. Es bekommt mit jeder Handlung einen Riss. Mit jeder Erkenntnis über Vergangenheit verblasst es, mit jeder unerwarteten Reaktion wird es grau.

Ein fremder Mensch ist doch anfangs ein weißes Blatt. Mit jedem kennenlernen, mit jeder Erfahrung und mit jedem Erlebnis wird aus ein paar Strichen erst eine Struktur und dann ein Bild.

Es wird langsam bunt und mit viel Glück ist irgendwann komplett.

Dabei ist es nicht wichtig ein vollständiges Bild zu haben, nur die Realität zählt. Nicht die eigenen Forderungen, Vorstellungen und Wünsche, die man sich gemalt hat.

Wenn man das Bild nicht mag, dann kann man sich trennen. Ein „Hoch“ auf die Konsumgesellschaft.

Wenn du dein eigenes Bild als Realität haben möchtest, bleibt dir nichts anderes übrig als dir diesen Menschen zu backen und in dieser unrealen Welt zu leben.

Oder bis ans Ende der Welt nach diesem Bild zu suchen. Könnte nur sehr anstrengend und einsam werden. Bei dieser Vorstellung werde zumindest ich  gerade sehr müde.

Wenn man jemanden an seiner Seite möchte, der so ist wie man es will, dann muss man wohl mit sich selbst zusammen sein. Schon mal über Selbstheirat nachgedacht? (Ich in diesem Moment beim Schreiben schon.Why not?!)

Ich bin ein weißes Blatt.

Emotionsbombe, Heulsuse, Avocadolover, Ruhe liebend, Foodblogger, eifersüchtig, addicted to laughing, schokosüchtig, neige zu extremen_____, Farbliebhaber, Ego-Mensch, Kurzschluss Handelnde…

Kein Engel, keine Heilige, kein Opfer.

That´s life.

Lilly ♡

Werbung

4 Gedanken zu „Das Bild, das du von mir gemacht hast.

  1. Sehr schön geschrieben – ich erkenne Vieles wieder. Es ist schwierig, sich überhaupt das eigene Bild von sich selbst zu malen, wenn andere das für einen stetig machen – und einen austauschen, wenn ein Strich verrutscht ist. Da hast du vollkommen recht: Ein Hoch auf die Konsumgesellschaft, die sogar zwischenmenschliche Beziehungen materialisiert.

    Liebe Grüße
    Jenni

    Gefällt 2 Personen

  2. Ich versteh dich auch voll und ganz. Und es ist toll geschrieben, sehr kraftvoll. Power!! Und an meinen Award-Artikel denke ich täglich, nur zum Beenden bin ich noch nicht gekommen. Much work work work (apropos Konsumgesellschaft). 😜

    Liebe Grüße!! Und ganz viel Selbstliebe!! Immer!! 💐

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s