Alles Käse oder was?

Ich habe es wieder getan. Letzte Woche gab es bei Netto eine vegane Aktionswoche und da habe ich zugeschlagen.
Ich kann es doch nicht lassen. Ich gebe nicht auf. Vielleicht gibt es ja doch einen veganen Käse, der mich überzeugt und mein Käsedurst stillt, wenn ich mal keinen selbst gemachten Käse zu Hause habe.
Es ist zwar schwer vorzustellen, dass eine industrielle Käsealternative gegen meinen geräucherten Kokosnuss Gouda und Creamy Cashew Cheddar Cheese  ankommt, aber ich bin und bleibe optimistisch.
Also Käse aus Milch besteht grob gesagt aus Wasser, Fett, Proteinen und Kohlenhydrate. Die Käsealternativen aus der Kühltheke bestehen aus Wasser, Fett und Kohlenhydrate. Es fehlen also die Proteine. Was aber nicht bedeuten muss, dass es unmöglich ist, guten veganen Käse herzustellen.
Bedda Scheibenkäse Rustikal
Zuerst habe ich den Scheddar von Bedda probiert und der hat mich nicht überzeugt. Er ist ganz okay. Aber ich finde ihn zu künstlich im Geschmack. Er ist dem Wilmersburger Käse im Geschmack und in der der Konsistenz sehr ähnlich.
Die Wilmersburger Käsealternativen waren die ersten veganen Käsesorten, die ich probiert habe und die haben mich nicht umgehauen. Um nicht zu sagen, es ist nicht mein Geschmack.

Nachdem ich den Bedda Scheddar probiert hatte, habe ich mich nicht an den Rustikal getraut und er lag eine Woche im Kühlschrank.
IMG_20160204_223549

Doch mein Mut machte sich bezahlt. Der Bedda rustikal hat mich wirklich überrascht. Ich finde diesen Scheibenkäse ganz gut. Ich bevorzuge zwar noch immer den selbst gemachten Käse, aber wenn es mal schnell gehen muss oder man keinen selbst gemachten Käse mehr da hat, ist das eine gute Alternative. Der Bedda rustikal ist sehr würzig und schmeckt nicht nach Scheiblettenkäse. Zumindest erinnert mich der Wilmersburger sehr stark daran.

Also von mir gibt es für de Bedda Rustikal ein Daumen hoch!
 Zutaten:
  • Wasser – Wasser
  • raffiniertes Kokosöl (20,5%)  – Fett
  • modifizierte Stärke * – Kohlenhydrate
  • Meersalz
  • Aroma
  • Konservierungsstoff: Kaliumsorbat
  • Farbstoff: Beta-Carotin

 

Vergleichstabelle: Nährwertangaben von Bedda Scheibenkäse und einem herkömmlichen Scheibenkäse (Holland Gouda)

Bild1

Kleine Käse-Kunde:
Was ist Käse?
  • Käse ist ein festes Milcherzeugnis, das durch Gerinnen aus dem Eiweißanteil der Milch, dem Kasein, gewonnen wird.
Woraus besteht Käse eigentlich?
  • Ganz simpel aus Wasser, Fett, Proteinen, Kohlenhydraten, Salz und Lab und/oder Käsereikulturen und teilweise aus Farbstoffen und Konservierungsmitteln. Je länger Käse reift, desto weniger Laktose enthält er.

Was ist eigentlich Milch?

  • Milch ist eine weiße, trübe Emulsion bzw. kolloidale Dispersion von Proteinen, Milchzucker und Milchfett in Wasser.
  • 87 Prozent aus Wasser – Wasser
  • 4,9 Prozent Laktose (Milchzucker) – Kohlenhydrate
  • 3,7 Prozent Neutralfetten (Olein, Palmitin, Stearin) –  Fett
  • 3,6 Prozent Eiweiß (Kasein, Albumin, Globulin)- Proteine
  • 0,8 Prozent aus verschiedenen Mineralstoffen und Vitaminen

 

Zutaten-Beispiele für Scheibenkäse:

Milchkäse

  1. Maasdamer: Pasteurisierte Milch, Speisesalz, Käsereikulturen¹, mikrobielles Lab², Konservierungsstoffe: Natriumnitrat, Natamycin
  2. Chili &Paprika Schnittkäse: Milch, Speisesalz, 0,4 % Chili, 0,2 %Paprika, Käsereikulturen, Farbstoff: Carotin, mikrobielles Lab
  3. Edamer, Tilsiter, Maasdamer: Pasteurisierte Kuhmilch, Speisesalz, Käsereikulturen, mikrobielles Lab
  4. Gouda: Milch, Säurewecker (Enthält Milch) Speisesalz, tierisches Lab, Farbstoff: Carotin, Konservierungsstoffe: Natriumnitrat, Natamycin

 

¹ Käsereikulturen: z. B. Milchsäurebakterien, wie Lactobacillus lacti, Lactobacillus helveticus, Lactobacillus brevi, u.v.a.
² tierisches Lab: Ist ein Ferment aus dem Kälbermagen; mikrobielles Lab: Lab gewonnen aus dem Pilz Mucor mihei
 * Modifiziert wird Stärke, um eine bessere Hitzestabilität, eine besser Säurestabilität und ein besseres Einfrier- bzw. Auftauverhalten zu erhalten. Stärke** aus Mais, Kartoffeln oder Weizen. Wobei Stärke aus Weizen deklariert werden muss.
** Maisstärke: 85,90 % Kohlenhydrate: 12,37 % Wasser: 0,43% Eiweiß. 0,08 % Fett;  Kartoffelstärke : 83,10 % Kohlenhydrate, 15,65% Wasser, 0,61% Eiweiß, 0,10 % Fett

 

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!

 

Eure Lilly ♡

Werbung

3 Gedanken zu „Alles Käse oder was?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s