Warum ich naturtrüben Apfelessig verwende!

PicsArt_01-24-05.31.46Ganz klar! Es schenkt meinem Haar Glanz. Hilft sowohl gegen fettige Haare als auch gegen trockene, schuppige Kopfhaut und Juckreiz. Es reduziert den pH-Wert der Kopfhaut, der durch Haarshampoos erhöht wird.

Apfelessig enthält über 90 Inhaltsstoffe, unter anderem zählt dazu Folsäure, Beta-Karotin, Vitamin C, Bioflavonide, Tannin und organische Säuren.#

Wie der Glanz entsteht!

Kurz und knapp erklärt, unsere äußere Schicht des Haares ist eine Schuppenschicht. Die einzelnen Schuppen liegen wie Dachziegel übereinander. Wenn unsere Haare spröde sind, stehen die Schuppen ab und der Glanz geht verloren. Unsere Haare wirken matt und stumpf.
Durch die Apfelessigsäure ziehen sich die Schuppen zusammen und liegen wieder an. Et voilà –wieder strahlende und gesunde Haarerscheinung.

Fettige Haare? Nein Danke!

Haarfett entsteht oft durch verstopfte Talgdrüsen. Durch die Kopfhautmassage mit Apfelessig werden diese porentief gereinigt.
Zugegeben trockene Haare sind bei meinem Haartyp nicht das Problem, aber bei all den Kuren, Haarspülungen, shampoonieren, etc. ist eine regelmäßige natürliche Grundreinigung sehr gut.

Anwendung:

Ich benutze es mit zwei verschiedenen Methoden:

Methode 1 Spülung: Ich übergieße meine Haare nach dem Waschen mit Apfelessig und massiere es leicht mit den Fingerspitzen ein und spüle mit Wasser nach. Der zunächst säuerliche Geruch verfliegt etwas, wenn die Haare trocken sind.

Methode 2 Shampoo: Anstatt dass ich ein Shampoo verwende, spüle ich meine Haare mit Apfelessig durch und massiere leicht meine Kopfhaut. .Nach ein paar Minuten wasche ich den Essig aus und beginne mit einer zweiten Runde, wobei ich dann meistens nicht mit Wasser nachspüle.

Für empfindliche Kopfhaut empfehle ich folgendes Mischverhältnis für eine Glanzspülung:

– 0,2 l Apfelessig
– l lauwarmes Wasser

 

Eure Lilly

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s