Meine 10 Tipps für kinky curly hair

PicsArt_01-24-09.38.59Afrolocken schön und störrisch. Also so wie ich eigentlich 😉

Der Haartyp 4, also krauses Haar ist sehr störrisch und benötigt viel Pflege, Aufmerksamkeit und Liebe. Da kommen wir schon zu einem schwierigen Punkt: viel Aufmerksamkeit. Aua. Definitiv ein Problem für mich. Aber ich bessere mich…

Warum Afrolocken so brüchig und trocken sind? Ganz logisch. Unsere Locken sind ganz klein und sehr stark gelockt. So kann die Kopfhaut unsere Haare nicht bis zu den Haarspitzen versorgen.

IMG_20160204_100800Was bei dem Wunsch nach langen Haaren nervt: Es dauert so unendlich lang, weil durch die Locken die Haare kürzer werden. Im nassen Zustand sind meine Haare länger als im trockenen gelockten Zustand. Dieses Phänomen wird im englischen shrinking genannt. Und nein, ich habe meine Haare nicht wieder geschnitten. Sie sind einfach nur trocken. Die Haarlänge kann im trockenen Zustand bis zu 75 % kürzer sein.

Das wichtigste:

Du musst wissen, welchen Haartyp du hast, was dein Haar braucht und wie du es richtig pflegst.

Meine 10 Tipps für kinky curly hair:

  1. Verwende ein sulfatfreies Shampoo
  • Sulfathaltige Shampoos erzeugen zwar schönen Schaum, aber trocknen die bereits eh schon trockenen Afrohaare nur aus. (Bei den Inhaltsstoffen auf z.B. ammonium laureth sulfate, ammonium lauryl sulfate, sodium laureth sulfate, sodium lauryl sulfate, etc.achten).

 

  1. Wasche dein Haar nicht zu oft

Ganz wichtig, nicht mit der Haarwäsche übertreiben. Der natürliche Schutz deiner Kopfhaut geht verloren und deine Kopfhaut trocknet aus. Da ich leider in Punkto Haarpflege eher zur Faulheit neige, spielt mir das ganz gut in die Karten. Also mir reicht eine Haarwäsche alle 5-7 Tage.

 

  1. Haare immer vor der Haarwäsche entknoten

Afrolocken verknoten schnell und leidenschaftlich gern. Mit Spülungen und täglichem befeuchten kannst du viel erreichen.

  • Als täglichen Feuchtigkeitsspender kannst du eine Mischung aus Öl, ggf. Leave-in-condiotioner und Wasser in einem Zerstäuber mischen und auf deine Haare sprühen.
  • Kämmen kann zu Knotenbildung führen, deshalb das trockene Haar nicht kämmen.
  • Durch Spülungen und Feuchtigkeitsspender lassen sich deine Haare einfacher entwirren und kämmen.
  • Am schonendsten ist es mit den Fingern durch dein Haar zu fahren und Knoten so aufzuspüren.
  • Am besten dein Haar in Strähnen unterteilen.
  • Besorge dir einen grobzackigen Kamm, wenn das entwirren mit den Fingern nicht ausreichend ist.

 

  1. Pflegen, pflegen, pflegen: Kuren helfen gut gegen trockenes Haar

 

  1. No go: Niemals dein Haar trocken rubbeln, trocken wringen ist die schonendste Methode!

Das Rubbeln zerstört die Haartextur und bildet Frizz.

 

  1. Verwende regelmäßig eine Spülung nach dem Waschen

Mein Favorit ist die Apfelessigspülung. Keine Chemie, keine teuren Produkte und zwischendurch sehr gut für die Haare.

 

  1. Hitze weitgehend meiden

Haare hassen starke Hitze. Vermeide so oft es geht: Hitze. Adieu, Lockenstab, Glätteisen und Co. sie zerstören die Haartextur nur zusätzlich.

 

  1. Gegen Spliss hilft leider nur die Schere

Aber um dem vorzubeugen verwende am besten gute Spülungen und Ölprodukte. Dadurch werden deine Locken weniger kraus und leichter formbar.

 

  1. Zum Schlafen ein Satinkopfkissen verwenden

Die Haare werden nicht so schnell kraus und verknoten viel weniger, wenn du ein Satinkopfkissen in der Nacht benutzt.

 

  1. Tägliches musst do

Pflege jeden Tag zwischen dem „Waschtag“ deine Haare mit dem Zerstäuber mit einem Mix aus Wasser, Spülung und Haaröl.

 

Viel Spaß dabei!

Eure Lilly ♡

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s